Musikverein Polling Gruppenbild 2016

Nächste Auftritte:

So 20.04.25 Frühjahrskonzert in Tiefenbachhalle Polling
Mo 21.04.25 Frühjahrskonzert in Tiefenbachhalle Polling
Sa 10.05.25 Wertungsspiel Peiting Stufe 4 in Peiting mehr...

Social Media:

Musikverein Fanpage auf Facebook/Instagram:
   
Über diese Seite bei folgenden Social Diensten schreiben:
     

RSS-Feed

Abonnieren Sie alle Newsbeiträge via RSS-Feed oder Atom

Musikverein Polling - Blasmusik aus dem Klosterdorf

25. Februar 2024
8 Kommentare

Bei der Jahresversammlung am 16.02.2024 in der Tiefenbachhalle wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Alfred Tkaczik hat sich nach 31 Jahren 1. Vorstand des Musikvereins Polling nicht mehr zur Wahl gestellt. An die Vereinsspitze wurde Fabian Berg zum 1. Vorstand und Sebastian Tkaczik zum 2. Vorstand gewählt. 

Die neue Vorstandschaft setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender: Fabian Berg, 2. Vorsitzender: Sebastian Tkaczik, Kassierin: Bernadette Tkaczik, Schriftführer: Michael Pröbstl, 1. Dirigent: Michael Müller, 2. Dirigent: Bernd Berg, Jugendleiterin: Evi Treiblmair, Jugendvertreterin: Carina Berg
Notenwart: Franz Zichraser, Beisitzer: Martin Gabler, Andreas Mayr, Mathias Schuster

von links: Bernd Berg, Michael Müller, Andreas Mayr, Sebastian Tkaczik, Fabian Berg, Bernadette Tkaczik, Carina Berg, Michael Pröbstl, Franz Zichraser, Evi Treiblmair, Martin Gabler, (nicht auf dem Bild: Mathias Schuster)

20. August 2023
4 Kommentare

Festausschuß des Musikverein Polling von links: Sebastian Tkaczik, Carina Berg, Andreas Mayr, Maria Mayr, Martin Gabler, Bernadette Tkaczik, Fabian Berg

31. Juli 2023
22 Kommentare
  1. Bezirksmusikfest Oberland und 60 Jahre Musikverein Polling 20. – 23. Juli 2023

Am Donnerstag den 20. Juli 2023 eröffneten die beiden Festleiter Fabian Berg und Sebastian Tkaczik die Festtage zum 60. Bezirksmusikfest und 60 Jahre Musikverein Polling mit der Kabarettistin Martina Schwarzmann. Ihr Comedy Programm „Ganz einfach“ zauberte vielen Besuchern im ausverkauften Festzelt ein großes Lächeln ins Gesicht. Nach der Show gab es die Möglichkeit Fotos mit ihr zu machen oder man gönnte sich noch eine kalte Maß Andechser Bier und hörte dabei einer kleinen Livemusik mit Ziach und Tuba zu.

Am nächsten Tag stand dann der große Partyabend vor der Tür. Ab 19:00 Uhr heizte die Vorband „Bambrass“ die Menge ordentlich an. Und dann war es so weit, die Schweizer Band „Fäaschtbänkler“ kam auf die Bühne und die über 3000 Besucher fingen sofort an mit zu klatschen, springen und singen. Knapp drei Stunden lang bebte das Festzelt in Polling und das Publikum bekam gar nicht genug von den Hits der Fäaschtbänkler. Nach ihrem Auftritt war der Abend aber noch nicht vorbei, denn die Gäste feierten immer noch weiter und ließen es sich an den beiden Bars gut gehen.

Der Samstag stand unter dem Motto „Blasmusik vom Feinsten“. Los ging es um 15:00 Uhr mit einem Standkonzert unserer beiden Freundschaftskapellen, der Winzerkapelle aus Platten an der Mosel und der Bürgerkapelle Untermais aus Meran. Auf dem schönen Kirchplatz in Polling wechselten sich die beiden Kapellen bei bestem Wetter mit ihren Musikstücken ab. Ab 17:00 Uhr füllte sich dann das Zelt und die Blaskapelle „Blechpfiff“ startete mit ihrem Programm auf der Bühne. Die 13 ehemaligen Ministranten sind bei uns im Oberland und darüber hinaus schon sehr bekannt und auch in Polling zeigten sie mal wieder was sie drauf haben. Nach ihnen war dann die Tanzlmusik „Schnopsidee“ an der Reihe. Die sechs jungen Musiker spielten zunächst traditionelle Musik, doch später schwenkten sie auch auf moderne Stücke um. Als nächstes kam dann das große Highlight des Abends auf die Bühne. Die „Kaiser Musikanten“, eine achtköpfige Besetzung, die in den letzten Jahren die Blasmusikwelt im Sturm erobert haben. Die Besucher staunten über die höchstklassige Blasmusik, die sie zu hören bekommen haben. Die Stimmung war überragend und alle Blasmusikfans sind an diesem Abend auf ihre Kosten gekommen.

Der Kirchenzug gab den Startschuss für den Festsonntag. Rund 50 Kapellen und Trommlerzüge marschierten vom Festzelt zum Feldgottesdienst, wo dann Herr Pfarrer Martin Weber einen sehr schönen Gottesdienst zelebrierte. Die musikalische Umrahmung übernahm der Musikverein Polling unter der Leitung von Bernd Schuster. Nach der Kirche hieß es für 16 Kapellen und Trommlerzüge Aufstellung zur Marschmusikwertung. Sie zeigten in fünf verschiedenen Stufen ihr Können beim Marschieren. Zurück im Zelt spielte die Musikkapelle Lähn beim Frühschoppen auf. Vor dem Festzug durfte dann auch nochmal die Bürgerkapelle Untermais auf die Bühne.

Anschließend spielten die Musikkapellen und Trommlerzüge zum Gemeinschaftschor auf der Festwiese. Dort war auch unser Ministerpräsident Markus Söder vertreten, der nette Worte an die Musiker richtete. Unser Ehrendirigent Bernd Schuster und Ehrenvorstand Alfred Tkaczik wurden mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für ihre ehrenamtlichen Verdienste auszeichnet. Darauf folgte die Aufstellung zum Festzug mit 90 Zugnummern. Bei schönstem Kaiserwetter marschierten rund 3000 Teilnehmer durch das schöne Klosterdorf Polling. Anschließend spielte die Stadtkapelle Schongau am Nachmittag zur Unterhaltung auf. Des Festausklang umrahmten die Blaskapelle „Die Pfaffenwinkler“ und es wurde noch bis spät in den Abend gefeiert. Am darauffolgenden Montag veranstaltete der Motorsport Club Polling ein Bulldogtreffen. Das Festzelt war auch am Montag gut gefüllt und bei der Ausfahrt durch den Ort waren über 300 Bulldogs mit dabei.

Es waren rundum gelungene Festtage zahlreichen Besuchern und guter Stimmung bei schönem Wetter! 

Jubiläumskapelle beim Festzug

Bild Standkonzert auf dem Kirchplatz von links: Vorstand Alfred Tkaczik, Bezirksleiter Max Kriesmair, Dirigent Bernd Schuster, Bürgermeister und Schirmherr Martin Pape

Gemeinschaftschor auf dem Festplatz

Bernd Schuster wurde mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet

Alfred Tkaczik wurde mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet

 

16. April 2023
4 Kommentare

Wertungsspiele am Samstag den 22.04.2023 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Tiefenbachhalle in Polling im Rahmen des 60. Bezirksmusikfestes Oberland. 

An den Wertungsspielen beteiligen sich 16 Musikkapellen in verschiedenen Wertungsstufen, von der Grundstufe bis zur Höchststufe. Die Kapellen treten in der Konzertwertung und traditionellen Wertung an.  Ein musikalisch interessanter Tag in Polling! Für das leibliche Wohl ist mit Brotzeit, Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

  

 

 

 

 

25. März 2023
3 Kommentare

Unsere Musikerinnen im neuen Festdirndl

 

Am Ostersonntag 09. April und Ostermontag 10. April 2023 jeweils 19.30 Uhr veranstaltet der Musikverein Polling seine Jubiläumskonzerte, 60 Jahre Musikverein Polling in der Tiefenbachhalle.

Mit einem bunt gemischten Konzertprogramm präsentieren sich die Pollinger Blasmusik unter der Leitung von Bernd Schuster und die Pollinger Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Bernd Berg. Zu hören ist symphonische Blasmusik, wie die Ouvertüre „Chicago Festival“ von Markus Götz, „Z´samm g´spuit“ Melodien von Herbert Pixner für Ziach und Blasorchester, Musicalmelodien „The Lion King“ von Hans Zimmer, das Medley „80er Kult“ mit bekannten Melodien aus den Achtzigern, Solostücke, sowie Polkas und Traditionsmärsche.

Wir laden alle zum bunten Frühlingsstrauß der Melodien herzlich ein!

Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Klosterbäckerei und im Werkstattladen der Drechslerei Schöttl in Polling zu haben. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch!

25. März 2023
1 Kommentar

Musiker und Ehrenmitgliedschaft: von links nach rechts

Alfred Tkaczik 35 Jahre Funktionär und Ernennung zum Ehrenvorstand, Max Kriesmair 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied, Annette Hofer 10 Jahre Musikerin, Franziska Mayr 10 Jahre Musikerin, Bernd Schuster Ernennung zum Ehrendirigenten, Anna-Lena Lindner 10 Jahre Musikerin, Michael Pröbstl 15 Jahre Funktionär, Franz Zichraser 10 Jahre Funktionär, Andreas Mayr 15 Jahre Musiker, Fabian Berg 2. Vorstand, Bernd Berg 10 Jahre Dirigent Jugendkapelle, Florian Tkaczik 10 Jahre Musiker (nicht auf dem Bild)

Fördernde Mitglieder: von links nach rechts

Gabi Huberth, Barbara Eichberger, Barbara Mayr, Franz Vielhuber, Anton Schöttl, Christine Baierlacher, Dr. Dieter Kaesbauer alle 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft. 

Fördernde Mitglieder: von links nach rechts

Walter Baierlacher 60 Jahre, Hermine Weingartner 60 Jahre, Josefine Niederleitner 40 Jahre, Veronika Graf 60 Jahre, Wilhelm Hausner 60 Jahre, Peter Tafertshofer 60 Jahre       

Max Kriesmair wurde für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste für den Musikverein Polling zum Ehrenmitglied ernannt.

Folgende Ehrungen des MON wurden von Max Kriesmair durchgeführt:

Alfred Tkaczik 35 Jahre Funktionär als Beisitzer und 1. und 2. Vorstand

Michael Pröbstl 15 Jahre Funktionär als Schriftführer,

Franz Zichraser 10 Jahre Funktionär als Notenwart

Andreas Mayr 15 Jahre Musiker

Bernd Berg 10 Jahre Dirigent der Jugendkapelle

14. Januar 2023

Konzert des Jugendorchesters „Orquestra Municipal de Barao“ aus Brasilien zusammen mit der Pollinger Jugendkapelle.

Im Rahmen 60 Jahre Musikverein Polling e.V. findet am Samstag, 4. Februar 2023 um 19.00 Uhr in der Pollinger Tiefenbachhalle dieses besondere Jugendkonzert statt. Das „Orquestra Municipal de Barao“ ist zurzeit auf Europatournee mit Stationen in Paris, Freiburg und München. Unter der künstlerischen Leitung von Lucas Eduardo Grave verzaubert des brasilianische Jugendorchester seit 23 Jahren unter anderem mit lateinamerikanischer und deutscher Musik, Rock, Welthits, Jazz oder Gaucho-Folklore, inspiriert durch Künstler wie Andre Rieu, James Last oder Paul Mautiat. Der 1. Teil dieses Konzertes wird von der Pollinger Jugendkapelle unter Ihrem Dirigenten Bernd Berg gestaltet.

Die beiden Orchester freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei!

26. November 2022
4 Kommentare

Auf die Plätze 🚨

Fertig 📯

Jetzt gehts rund 🎉

Wir starten den Vorverkauf für unsere Festwoche zum Bezirksmusikfest im Bezirk Oberland mit den Veranstaltungen am Donnerstag, Freitag und Samstag! 

Mit Kabarett, Party und exzellenter Blasmusik ist für Jedermann etwas dabei!

Hier geht’s zum Kartenvorverkauf!

https://www.eventim-light.com/de/a/634447d652067d67e8f2fdb4/

 

16. Oktober 2022
2 Kommentare

Außerferner Bundesmusikfest am 17.07.2022 in Reutte

Die Einladung der Bürgermusikkapelle Reutte in Tirol zum 71. Außerferner Bundesmusikfest war für den Musikverein Polling eine besondere Ehre. Aufgrund der Corona Pandemie musste das für 2020 geplante Großereignis um 2 Jahre verschoben werden. Bei strahlenden Sonnenscheinen fuhren wir zusammen mit dem Pollinger Trommlerzug in die Marktgemeinde Reutte. Dort stand die Teilnahme am großen Festzug und das anschließende Unterhaltungskonzert des Musikverein Polling im Festzelt auf dem Programm. Besonderer Höhepunkt war der traditionelle Einzug der Fahnenträger, den wir musikalisch begleiteten. Bei den rund 3000 Tiroler Musikanten verbreiteten wir mit unserer Musik super Stimmung. Dieser Auftritt wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!