Musikverein Polling Gruppenbild 2016

Nächste Auftritte:

So 20.04.25 Frühjahrskonzert in Tiefenbachhalle Polling
Mo 21.04.25 Frühjahrskonzert in Tiefenbachhalle Polling
Sa 10.05.25 Wertungsspiel Peiting Stufe 4 in Peiting mehr...

Social Media:

Musikverein Fanpage auf Facebook/Instagram:
   
Über diese Seite bei folgenden Social Diensten schreiben:
     

RSS-Feed

Abonnieren Sie alle Newsbeiträge via RSS-Feed oder Atom

Musikverein Polling - Blasmusik aus dem Klosterdorf

3. Oktober 2016

Am Samstag 24. September spielte die Pollinger Jugendkapelle unter der Leitung von Bernd Berg auf dem Münchner Oktoberfest zum Frühschoppen in der Augustinerfesthalle.

Über den Bezirksmusikverband Werdenfels wurden die Jugendkapellen aus unserer Region eingeladen, um an den Oktoberfestwochenenden in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Augustinerzelt der Wirtefamilie Vollmer zu musizieren. Den jungen Musiker verbreiteten mit ihrer flotten Musik gute Stimmung bei den Festbesuchern aus aller Welt. Als Dankeschön gab es nach dem besonderen Auftritt eine gute Wiesnbrotzeit.

p1030102p1030089

23. Juni 2016

Spende für Hochwassergeschädigte in Polling aus Wahlbach

Seit 25 Jahren besteht die Freundschaft zwischen dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wahlbach im Siegerland und der Pollinger Blasmusik. Bereits zum achten Mal in dieser Zeit veranstaltet der Spielmannszug ein bayerisches Festwochenende, zu dem die Pollinger Musiker in der blau-weiss geschmückten Mehrzweckhalle aufspielen.  Neben dem Festabend am Samstag mit guter Stimmung, findet am Sonntag vor dem Frühschoppen eine Messe statt. Die Freunde aus Wahlbach haben das Pollinger Hochwasser in den Medien besorgt mit verfolgt und kurzer Hand beschlossen, die Kollekte für die Hochwassergeschädigten zu Spenden. Die Hilfsbereitschaft der Wahlbacher Freunde war sehr groß und es wurden insgesamt 2.000,-€ gespendet. Die Spende wurde beim Frühschoppenkonzert von Pfarrer Jochen Wahl und dem 1. Vorsitzenden des Spielmannszug Arno Höfer an Vorstand Alfred Tkaczik und Dirigent Bernd Schuster vom Musikverein Polling übergeben.

Herzlichen Dank an alle Spender aus Wahlbach und Umgebung für diese tolle Geste – Eure Pollinger Musiker!

Pollings Bürgermeisterin Felicitas Betz bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende und die Solidarität der Wahlbacher Freunde.

P1020804 P1020797

P1020792

1. Juni 2016
IMG_6368

Die Pollinger Blasmusik zieht mit einem Prozessionsmarsch in den Petersdom ein.

Die Konzertreise nach Rom wird den 35 Musikerinnen und Musikern der Pollinger Blasmusik und eine kleinen Gruppe von Mitreisenden noch lange im Gedächtnis bleiben.
Nach der musikalischen Umrahmung der Fronleichnamsprozession am 26. Mai und dem anschließenden Pfarrfest ging die Reise mit dem Bus um 20.00 Uhr in Polling los.
Nach der Ankunft am Freitag 27. Mai stand ein Empfang im Benediktiner Kloster San Anselmo und eine Messe im Petersdom auf dem Programm. Abtprimas Notker Wolf, der als früherer Abt des Klosters St. Ottillien bekannt ist, hat uns herzlich empfangen mit vielen interessanten Informationen durch das Kloster mit Hochschule geführt. Als kleines Dankeschön spielte die Pollinger Blasmusik den Bayerischen Defiliermarsch. Notker Wolf, der auch selbst leidenschaftlicher Musiker ist, hat die Pollinger Blasmusik spontan dirigiert.
Am Nachmittag ging es zu einer Messe in den imposanten Petersdom. Zusammen mit weiteren Blaskapellen aus Bayern und Tirol, sowie einem Männerchor aus dem Fürstentum Lichtenstein wurde eine heilige Messe mitgestaltet. Der Ein- und Auszug mit einem Prozessionsmarsch war für alle Musiker ein besonderes Klangerlebnis.
Die Fronleichnamsprozession am 28. Mai in den Vatikanischen Gärten am Campo Santo war der absolute Höhepunkt in Rom. Die Fronleichnamszug der „Erzbruderschaft zur schmerzhaften Muttergottes der Deutschen und Flamen“ führte zur Lourdes Grotte auf einen Hügel in der herrlichen päpstlichen Gartenanlage. Hier wurde die Messe mit dem Erzbischof von Freiburg, Stephan Burger als Hauptzelebrant gefeiert.
An der Fronleichnamsprozession beteiligten sich weitere hohe geistliche wie der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI Erzbischof Georg Gänswein. Zum Abschluss gab es einen Festakt, bei dem die fünf Blaskapellen die Nationalhymnen der beteiligten Länder spielten.
Eine besondere Ehre war für uns die Begleitung unserer 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz bei den Auftritten.
Alle Musiker und Dirigent Bernd Schuster waren von den Erlebnissen und den einzigartige Eindrücken der Romreise 2016 begeistert.

P1020629

Gruppenfoto mit Bürgermeisterin Felicitas Betz auf dem Petersplatz.

P1020743

Dirigent Bernd Schuster im Gespräch mit dem Erzbischof Georg Gänswein im Vatikan.

P1020735

Gemeinschaftschor spielt Nationalhymnen im Schatten des Petersdom

P1020584

Empfang im Benediktiner Kloster San Anselmo mit Abtprimas Notker Wolf und Bürgermeisterin Felicitas Betz

24. Mai 2016

ENTWURF A3 Campo Santo 2016 JPG

Pollinger Blasmusik spielt in Rom

Das Fest „Fronleichnam 2016“ wird in der Chronik der Pollinger Blasmusik
einen ganz besonderen Platz einnehmen, denn es führt die Kapelle direkt in den Vatikan nach Rom!

Die Konzertreise -verbunden mit einem Vereinsausflug- findet vom 26.5. – 29.5.2016 statt

Auf Einladung der „Erzbruderschaft zur schmerzhaften Muttergottes der Deutschen und Flamen“ musiziert die Pollinger Blasmusik – am Samstag, 28. Mai im Rahmen der feierlichen Fronleichnamsprozession in den Vatikanischen Gärten in Rom.

Die Erzbruderschaft betreibt ein deutsches Priesterkolleg und hat ihren Sitz direkt am „Pontifico Collegio Teutonico di Santa Maria am Campo Santo“.
Eine seit vielen Jahrhunderten bestehende Kirche mit angeschlossener Gräberstätte für deutschsprachige Pilger und Ordensleute.
Das Areal ist nur über den Vatikanstaat zu betreten und wird von der berühmten Schweizer Garde bewacht.

Die Fronleichnamsprozession führt vom Innenhof der Erzbruderschaft durch die Vatikanischen Gärten, vorbei an der Residenz von emeritierten Papst Benedikt XVI, zur „Lourdes Grotte“.
Eine Altarstelle auf einem wunderschön gelegenen Hügel in der päpstlichen Gartenanlage, wo der Erzbischof von Freiburg, Stefan Burger die feierliche Messe zelebrieren wird.

Neben der Pollinger Blasmusik musizieren weitere 4 Musikkapellen sowie der Domchor aus Graz und die Musikkapelle der Schweizergarde aus dem Vatikan.

An diesem ehrenvollen Auftritt im Vatikan wird die Gemeinde Polling
von der 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz vertreten sein, die eigens für diesen Auftritt nach Rom mit dem Flugzeug anreist.

Mit dem Aufenthalt in Rom wird auch noch ein Besuch bei Abtprimas Notker Wolf
in San Anselmo stattfinden, der durch die Verbindung von Bürgermeisterin Betz und
Abt Notker Wolf zustande kam.
Auch in San Anselmo wird die Pollinger Blasmusik ein Konzert geben.
Gleich danach geht es mit dem Bus zum Petersdom, hier wird eine weitere Messe mitgestaltet.

Nach der diesjährigen Pollinger Fronleichnamsprozession und dem anschließendem Pfarrfest wird die Anreise nach Rom noch am gleichen Tag angetreten.

2. April 2016

 

 

160327_062

 

Frühjahrskonzerte am Osterwochenende 27. und 28. März 2016
Dirigent Bernd Schuster stellte für die Musiker ein sehr anspruchsvolles und für das Publikum ein ansprechendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Musikstücken aus verschiedenen Stilrichtungen zusammen.
An beiden Tagen waren die Konzerte ausverkauft und die Tiefenbachhalle mit jeweils 400 Konzertbesuchern voll besetzt.

Besondere Höhepunkte im Konzertprogramm waren das Hauptwerk “Silva Nigra” “Szenen aus dem Schwarzwald” von Markus Götz, begleitet von typischen Natur- und Landschaftsbilder aus dem Schwarzwald.

Bei dem Solostück für 3 Alphörner und Blasorchester „Begegnung“ kam das Instrument Alphorn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zum Einsatz. Solisten waren Franz Zichraser, Alfred Mair und Alfred Tkaczik. Das Publikum war begeistert und erklatschte eine Alphornzugabe!
Mit der Filmmusik “The Mission” von Ennio Morricone wurde an den im Januar 2016 verstorbenen Altbürgermeister und Ehrenmitglied Dominikus Weiß erinnert. Mathias Schuster spielte bei diesem Stück sehr gefühlvoll die Solotrompete. Im Zusammenwirken mit Bildern aus dem Leben des Altbürgermeisters war dieses Stück für die Pollinger Musiker und den Konzertbesuchern mit vielen schönen Erinnerungen und Emotionen verbunden.
Der turbulent-schmissige Konzertmarsch „Don Quixote, op. 18“ von Theo Ruprecht Strobl beendete den ersten Konzertteil.

Nach der Pause spielte sich die Jugendkapelle mit ihrem Dirigent Bernd Berg in die Herzen des Publikums.
Hier Stand der bekannte Marsch “Blauer Enzian” von Ernst Hoffmann, die Filmmusik “Star Trek trough the Year” arrangiert von John Moss und das modern – lockere Stück “Happy” von Pharrel Williams auf dem Programm.
Zwischen den Stücken der Jugendkapelle sorgten die jungen Moderatoren Maria Mayr und Fabian Berg mit viel Witz und Humor für gute Stimmung.

Im letzten Konzertteil präsentierte sich die Pollinger Blasmusik mit moderner Blasmusik im Big Band Stil. Bei “Song from the States”, einem Medley mit sehr bekannten Evergreens, waren die Saxophonisten bei mehreren Solopassagen sehr gefragt. Solisten waren Anita Bierhoff, Maria Mayr, Verena Frohnwieser und Bernd Berg. Mit den größten Hits von James Last arrangiert für Blasorchester von Peter M. Riese unter dem Titel „Danke Hansi“, wurde an den erste kürzlich verstorbenen Bandleader und Komponisten erinnert. Zum Konzertabschluss stand traditionelle Blasmusik mit der Polka “Augenblicke” von Martin Scharnagl und der wuchtige Konzertmarsch “Kaiserin Sissi” von Timo Dellweg auf dem Programm.
Das Publikum forderte noch 3 Marschzugaben mit kräftigen Applaus.
Es waren wieder zwei erfolgreiche Konzertabende, die Gerhard Treiblmair als Moderator mit interessanten Beiträgen zu den Musikstücken und unterhaltsamen Worten bereicherte.

Die Vereinigten Sparkassen, Vorstand Herr Thomas Orbig und die Zimmerei Ludwig & Plonner in Etting, Herr Harald Ludwig überreichte einen Scheck über je 500€ für die geplante CD-Produktion der Pollinger Blasmusik im Oktober 2016.

Ehrungen am Frühjahrskonzert 2016
Für zehn Jahre Musiker im Musikverein Polling wurde Theresia Gilg, Irmgard Mayr, Mathias Schuster, Fabian Berg, Sebastian Tkaczik und für 25 Jahre Stefan Weigl von Vorstand Alfred Tkaczik geehrt. Vom Musikbund- von Ober und Niederbayer überreichte Jugendleiterin Frau Susanne Zwick an Stefan Weigl die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktiver Musiker und an Alfred Mair die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre aktiver Musiker. Annemarie Prochaska wurde als Vorstandsmitglied für ihre 25-jährige Tätigkeit als Beisitzerin mit der Verdienstmedaille in Diamant geehrt.

160327_166

160327_009

Alphornsolisten von links: Alfred Tkaczik, Alfred Mair, Franz Zichraser

160327_083

Pollinger Jugendkapelle spielt „Star Trek trogh the Years“ mit Diashow

5. März 2016

Einladung zu den Frühjahrskonzerten

Am Ostersonntag 27. März und Ostermontag 28. März 2016 jeweils 19.30 Uhr veranstaltet der Musikverein Polling seine jährlichen Frühjahrskonzerte in der Tiefenbachhalle.

Mit einem gut gemischten Konzertprogramm präsentieren sich die Pollinger Blasmusik unter der Leitung von Bernd Schuster und die Pollinger Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Bernd Berg.

Zu hören ist symphonische Blasmusik, bekannte Evergreens, moderne Blasmusik, Filmmusik, ein Solostück, sowie Polkas und Traditionsmärsche.

Wir laden alle zu diesem musikalischen Schmankerl mit bunten Melodien herzlich ein!

Eintrittskarten sind ab dem 10. März im Vorverkauf in der Klosterbäckerei und im G`schenkladerl  Schöttl zu haben.

Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch!

FolderFrühjahrsk_2016 #3-002

FJK2016-jpg

25. Februar 2016

Am Sonntag den 21. Februar 2016 wurden in Eberfing die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold durch den Bezirk Oberland verliehen. Vom Musikverein Polling haben folgende junge Musikerinnen und Musiker die Prüfung in Bronze erfolgreich abgelegt:            Juliana Promberger Querflöte, Annemarie Promberger Klarinette, Andrea Gattinger Querflöte, Simone Bahle Querflöte, Simon Tafertshofer Trompete, Michael Mayr Trompete und Alexander Tkaczik Tuba.

Die Prüfung in Silber haben Anna-Lena Linder Klarinette und Annette Hofer Flügelhorn erfolgreich bestanden.

Wir gratulieren den jungen Musikern ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Freude beim Musizieren.

SONY DSC

SONY DSC

17. Februar 2016

Zur Jahreshauptversammlung des Musikverein Polling am Samstag den 13.02.2016 wurden zahlreiche Fördermitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt! Derzeit wird der Musikverein von 274 Fördermitglieder mit ihrem Beitrag unterstützt. Der Musikverein Polling fördert die musikalische Nachwuchs- und Jugendarbeit und bietet das Musizieren in der Blockflötengruppe, dem Spielkreis für Blasinstrumente und Schlagzeug, der Pollinger Jugendkapelle und der Pollinger Blasmusik an.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Fördermitgliedern für ihre langjährige Unterstützung!

Jahresvers 13.02.2016

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt 1. Reihe von links: Ernst Holzhauser 40 Jahre, Günther Schuhmacher 40 Jahre, Rudolf Lindner 50 Jahre, Benedikt Kölbl 50 Jahre, 2. Reihe von links: Christine Niederleitner aktive und fördernde Mitgliedschaft, 40 Jahre, Georg Frohnwieser 25 Jahre, Renate Frohnwieser 25 Jahre und Walter Neuner 25 Jahre

31. Januar 2016

Wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich zur Jahreshauptversammlung des Musikverein Polling e.V. am Samstag den 13.02.2016, 20.00 Uhr in den Gasthof Neuwirt ein!

Tagesordnung Jahreshauptversammlung am Sa. 13.02.2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Neuwirt:

1. Begrüßung 1. Vorsitzender

2. Totengedenken verstorbene Mitglieder

3. Bericht des Dirigenten

4. Bericht des Geschäftsführers – Vortrag Chronik

5. Bericht des 1. Vorsitzenden

6. Ehrungen fördernde Mitglieder

7. Bericht der Schatzmeisterin

8. Bericht der Kassenprüfer

9. Entlastung der Vorstandschaft

10. Wünsche und Anträge

Anträge sind bis spätestens 10.02.2016 an den

1. Vorsitzenden Alfred Tkaczik,

Untermühlstr. 3a, 82398 Polling

Tel. 0881/63210 zu richten.

15. Januar 2016

Nachruf Mini

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Förderer Dominikus Weiß

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Förderer Dominikus Weiß