Musikverein Polling Gruppenbild 2016

Nächste Auftritte:

Fr 02.05.25 Lichterprozession in Polling Kirchplatz
Sa 03.05.25 Kreuzmarkt in Klosterwirt, Biergarten
Sa 10.05.25 Wertungsspiel Peiting (Konzertwertung Oberstufe) in Peiting mehr...

Social Media:

Musikverein Fanpage auf Facebook/Instagram:
   
Über diese Seite bei folgenden Social Diensten schreiben:
     

RSS-Feed

Abonnieren Sie alle Newsbeiträge via RSS-Feed oder Atom

Musikverein Polling - Blasmusik aus dem Klosterdorf

13. Mai 2017

„Öffentliche Musikprobe der Pollinger Jugendkapelle zur Nachwuchsgewinnung“

Der Einladung zu einer öffentliche Musikprobe der Pollinger Jugendkapelle am Freitag den 19. Mai sind zahlreiche Kindern mit ihren Eltern in den Proberaum des Musikverein Polling gefolgt.
Die Musiker der Jugendkapelle musizierten für die interessierten Zuhören und konnten eine Musikprobe miterleben. Dirigent Bernd Berg stellte den Kindern die verschiedenen Instrumentenregister einer Blaskapelle vor. Während der Probe konnten sich die Kinder zwischen den Musikern der Jugendkapelle zu ihrem Lieblingsinstrument sitzen.
Im Anschluss der öffentlichen Musikprobe wurden die Instrumente wie Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Trompete, Tuba, Querflöte, Klarinette und Schlagzeug fleißig ausprobiert. Einige Kinder haben sich für den Instrumentalunterricht ab September gemeldet. Weitere interessierte Kinder können sich beim Musikverein Polling, Vorstand Alfred Tkaczik Tel. 0881 63210 gerne melden.

 

 

19. April 2017

Frühjahrskonzerte am Osterwochenende 16. und 17. April 2017 begeistern die Zuhörer.

Der Musikverein Polling veranstaltete am Osterwochenende 16. und 17. April seine traditionellen Frühjahrskonzerte. An beiden Konzerttagen war die Tiefenbachhalle voll besetzt. Rund 700 Blasmusikfreunde sind der Einladung gefolgt.

Eingeleitet wurde das Konzert mit dem Eröffnungsstück „Fanfare for a new Horizon“ von Thomas Doss. Dirigent Bernd Schuster hat mit den Hauptwerken im konzertanten Teil, die Ouvertüre „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß und den Konzertwalzer „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauß Vater die hohe Musikalität der 47 Musiker unter Beweis gestellt. Die Zither-Soloparts im Konzertwalzer spielte der von den Dietlhofer Sängern allseits bekannte Franz Schesser sehr gekonnt.

Mit dem „Solotrommlermarsch“ von Ernst Mosch standen die drei Schlagzeuger Robert Krötz, Peter Forstner und Marco Treiblmair als Solisten ganz vorn auf der Bühne im Rampenlicht. Das Publikum war vom dynamisch-exaktem Spiel begeistert und erklatschte sich eine Zugabe. Mit dem wuchtigen und imposanten Konzertmarsch „Einzug der Meisterringer“ von Julius Fucik endete der erste Konzertteil.

Nach der Pause spielte sich die Jugendkapelle mit ihrem Dirigent Bernd Berg in die Herzen des Publikums. Mit dem Konzertwerk „Young Fanfare“ von Martin Scharnagl, dem Popsong „Home“ von Drew Person / Greg Holden, und der Polka von Alexander Pfluger „I love Polka“ konnten die jungen Musiker mit ihren Darbietungen die Konzertbesucher überzeugen. Diese forderten mit viel Applaus eine Zugabe.
Zwischen den Stücken der Jugendkapelle sorgten die jungen Moderatorinnen Maria Mayr und Carina Berg mit viel Witz für gute Stimmung. Zudem wurden die neuen Mitglieder der Jugendkapelle vorgestellt und zu den bestanden Musikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber gratuliert.

Im letzten Konzertteil präsentierte die Pollinger Blasmusik nach der der sehr bekannten Filmusik
„The Magnificent Seven“ von Elmar Bernstein einige Titel von der im Oktober 2016 eingespielten CD-Produktion mit dem Titel „Freu(n)de für´s Leben“.
Mit sehr viel Spielfreude wurden zwei Stücke im Big Band Stil, die Titelmelodie des Filmklassikers „Beyond the Sea“ und das Medley „Golden Swing Time“ aufgeführt. Zum Abschluss des Konzerts wählte Dirigent Bernd Schuster traditionelle Blasmusikstücke aus. Mit „Polkafreude“ von Peter Leitner und dem „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal wurde das Konzert abgerundet.
Das Publikum forderte noch drei Zugaben mit kräftigen Applaus. Alle Marschmusikfreunde kamen mit den Märschen „Kaiserin Sissi“, „Alte Kameraden“ und „Dem Land Tirol die Treue“ voll auf Ihre Kosten.

Es waren zwei sehr erfolgreiche Konzertabende, die Gerhard Treiblmair durch seine verbindenden Worte und seiner professionellen Moderation zwischen den Musikstücken bereicherte.

Am Frühjahrskonzert wurden Ulrike Nagl, Simone Eichberger und Katharina Deisenberger für 15 Jahre aktive Musikerin im Musikbund- von Ober- und Niederbayern und für 10 Jahre Funktionärstätigkeit Michael Pröbstl von Jugendleiterin Susi Zwick geehrt. Für 25 Jahre Musikant im Musikverein Polling wurde Franz Zichraser von Vorstand Alfred Tkaczik für seine Verdienste geehrt.

Unsere drei Solotrommler von links Marco Treiblmair, Peter Forstner und Robert Krötz

Die Pollinger Jugendkapelle unter der Leitung von Bernd Berg

Als Gruß und Dank an die Konzertbesucher halten alle Musiker ihre Instrumente hoch!

19. April 2017

Der Spielkreis des Musikverein Polling umrahmte die Turngala „Happy Gym“ am Sonntag 02. April 2017 der Abteilung Turnen in der Tiefenbachhalle. Unsere jungen Nachwuchsmusiker musizierten mit viel Freude zwischen den Turn- und Akrobatikvorführungen.

 

22. März 2017

20. März 2017

Am Sonntag 12. März 2017 stellte eine kleine Abordnung der Pollinger Blasmusik Dirigent Bernd Schuster, 1. Vorstand Alfred Tkaczik, 2. Vorstand Bernd Berg, 1. Flügelhornist Chrisian Gabler und 1. Trompeter Mathias Schuster konnten die neue CD mit dem Titel „Freun(n)de für´s Leben“ bei Radio Oberland vor. Der bekannte Moderator Alfred Sperer hat zum Liveinterview eine volle Stunde in die Sendung Frühschoppen in das Studio nach Garmisch-Partenkirchen eingeladen. Die beiden jungen Musiker Christian Gabler und Mathias Schuster, die beide ein Solostück auf die CD-Produktion eingespielt haben, konnten ihre Erfahrungen mit der Aufnahme und der aktuellen Blasmusikszene an die Hörer von Radio Oberland weiter geben. Während der Sendung wurden 3 CD´s an die Hörer verlost. Wir bedanken uns bei Alfred Sperer sehr herzlich für die Einladung und der locker moderierten CD-Vorstellung!

 

19. Februar 2017

Am Sonntag 19. Februar war es wieder soweit. Nach einer langen Vorbereitungszeit und den abschließenden Prüfungen in Musiktheorie und Vorspiel mit dem Instrument, wurden die Musikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber an die jungen Musiker und Musikerinnen verliehen. Der Blasmusikbezirksverband Oberland, unter der Federführung von Jugendleiterin Susi Zwick hat die Kurse mit den Prüfungen durchgeführt und zur Verleihung eingeladen. Vom Musikverein Polling haben vier Musikerinnen das Leistungsabzeichen in Bronze und ein Musiker in Silber abgelegt.

von links D2 Silber Florian Tkaczik Schlagzeug, D1 Bronze Theresa Schweiger Klarinette, Lena Fuchs Querflöte, Antonia Fuchs Posaune und Magdalena Hofer Querflöte. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung ganz herzlich!

 

19. Februar 2017

Am Samstag 18. Februar 2017 hatte die Pollinger Blasmusik die einmalige Gelegenheit ihre neue CD-Produktion mit dem Titel „Freu(n)de für´s Leben“ in BR-Heimat vorzustellen.

Der in der bayerischen Blasmusikszene bekannte Stephan Ametsbichler lud zur Sendung „Treffpunkt Blasmusik“ Dirigent Bernd Schuster und Vorstand Alfred Tkaczik ein. Im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks wurde die Sendung mit Musikstücken wie dem  Fliegermarsch oder dem Trompetensolo Mitternachtsblues zusammengestellt. Zwischen den Musikstücken interviewte Stefan Ametsbichler die beiden Studiogäste zum Musikverein Polling und der neuen CD „Freu(n)de für´s Leben“. Für die Einladung und die CD-Vorstellen bedanken wir uns ganz herzlich bei Stephan Ametsbichler und dem Team von BR-Heimat.

24. Januar 2017

Ehrungen langjährige fördernde Mitglieder des Musikverein Polling 

Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde von links Josef Mayr und Albert Liedl sen. und für 25 Jahre Klaus Bichler geehrt. Nicht auf dem Bild wurde ebenfalls für 25 Jahre Mitgliedschaft Monika Mayer und Hildegard Riss geehrt.

Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2017:

  1. Begrüßung 1. Vorsitzender
  2. Totengedenken verstorbene Mitglieder
  3. Bericht des 1. Dirigenten
  4. Bericht des Dirigenten der Jugendkapelle
  5. Bericht des Geschäftsführers – Vortrag Chronik mit Foto´s
  6. Bericht des 1. Vorsitzenden
  7. Ehrungen fördernde Mitglieder
  8. Bericht der Schatzmeisterin
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Entlastung der Vorstandschaft
  11. Wünsche und Anträge

Im Anschluss wird der Film von unserer Romreise an Fronleichnam 2016 gezeigt!

Anträge sind bis spätestens 02.02.2017 an den 1. Vorsitzenden

Alfred Tkaczik, Untermühlstr. 3a, 82398 Polling zu richten.

Die Vorstandschaft

2. Januar 2017

Wir bedanken uns bei der Pollinger Bevölkerung ganz herzlich für die sehr zahlreichen Spenden und die gute Bewirtung beim Neujahranblasen am 29. und 30. Dezember 2016.

Wir wünschen allen Freunden und Bürgern aus den drei Ortsteilen eine gesegnetes und glückliches neues Jahr 2017 und bedanken uns ganz herzlich für die gute Unterstützung des Musikverein Polling.

Eure Pollinger Musiker

 

14. Dezember 2016

Herzlichen Dank für Euren sehr zahlreichen Besuch!

 

 

 

Am  kommenden Adventssamstag ab 18.30 Uhr ladet der Musikverein Polling

herzlich zum vorweihnachtlichen Treffen auf dem Kirchplatz ein. Mit Glühwein, Bratwurst,

Kinderpunsch und kalten Getränken ist für den kulinarischen Genuss ausreichend gesorgt.

Am Stand der Musiker wird auch die im Oktober die neu produzierte CD der Pollinger Blasmusik mit dem Titel „Freu(n)de für´s Leben“ verkauft.

Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Blasmusikfreunde!