Musikverein Polling – Frühjahrskonzerte am 05. und 06. April 2015
Am vergangenen Osterwochenende stand in Polling die Blasmusik wieder ganz im Mittelpunkt. Der Musikverein Polling hat zu den Frühjahrskonzerten eingeladen und an beiden Tagen war die Tiefenbachhalle voll besetzt. Herzlichen Dank an das blasmusikbegeisterte Publikum, das seit vielen Jahren die Treue hält.
Dirigent Bernd Schuster eröffnete das Konzert mit der „Jubiläumsfanfare“ des niederländischen Komponisten für symphonische Blasmusik, Kees Vlak, der im letzten Jahr verstorben ist. Mit dem Hauptwerk im ersten Konzertteil, die Ouvertüre „Pique Dame“ von Franz von Suppé konnte das gesamte Blasorchester sein Können bei dem frisch-mitreißenden Stück in der Kategorie „Höchststufe“ unter Beweis stellen. Die Solopassagen für Querflöte wurden von Ulrike Nagl und Carina Berg meisterhaft vorgetragen.
Zusammen mit der Konzertpianistin Elena Arnorvskaja wurde eine weitere Komposition von Kees Vlak, „Pavane pour Bowine“, diesmal für Klavier und Blasorchester aufgeführt. Das nicht alltägliche Zusammenspiel ist geglückt und das Publikum dankte mit anhaltenden Applaus. Vor der Pause folgte der „Banditengalopp op. 378“ von Johann Strauß und der wuchtige Konzertmarsch „Mit vollen Segeln“, komponiert von Klaus Strobl.
Vor 10 Jahren wurde die Pollinger Jugendkapelle gegründet, die seit 2005 den zweiten Konzertblock bei den Frühjahrskonzerten gestaltet. Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden und Dirigent Bernd Berg eröffnete die Jugendkapelle mit Theme from „The A team“ vom M. Post und P. Carpenter.
Darauf folgte das Medley „Joseph and the amazig technicolor Dreamcoat“ von A.L. Webber, arrangiert für Blasorchester vom Stadtkapellmeister Markus Graf aus Schongau. Als Abschlußstück spielten die jungen Musiker den „Andreas Hofer Marsch“ von Hermann Ludwig Blankenburg und die begeisterten Konzertbesucher forderten darauf eine Zugabe. Fabian Berg führte sehr souverän, mit humorvollen Worten durch das Programm.
Im dritten Konzertteil stand das rhythmisch sehr anspruchsvolle Musical „Westside Story“ von Leonard Bernstein auf dem Programm der Pollinger Blasmusik. Mit dem instrumentalen Pop-Hit „Music Box Dancer“ von Floyd Kramer in der Blasmusikfassung von Marcel Saurer spielte sich die Pianistin Elena Arnorvskaja in die Herzen des Publikums.
Mit bekannten Melodien, wie 17 Jahr blondes Haar, Griechischer Wein, aber bitte mit Sahne wurde mit „Udo Jürgens live“ an den des kürzlich verstorbenen Schlagerstar Udo Jürgens erinnert. Elena Arnorvskaja begleitete bei diesem Medley am Klavier und Norbert Geiger sang den Titel „Das ehrenwerte Haus“.
Die Polka „A miigeler Sound“ von Hannes Guggemoos und der Konzertmarsch „Domi Adventus“, von Alexander Pfluger wurden am Ende des Konzerts aufgeführt. Mit viel Beifall wurden drei Zugaben vom Publikum gefordert.
Es waren wieder zwei erfolgreiche Konzertabende, die Gerhard Treiblmair als Moderator mit interessanten Beiträgen zu den Musikstücken und unterhaltsamen Worten bereicherte.
Ehrungen am Frühjahrskonzert 2015
Dominikus Tafertshofer wurde für 50 Jahre aktiver Musiker, Bernd Berg für 40 Jahre aktiver Musiker und Gerhard Hienz für 25 Jahre aktiver Musiker ausgezeichnet. Der stellvertretende Bezirksleiter Manfred Fiebig führte die Ehrungen als Vertreter des Musikbundes von Ober- und Niederbayern durch und dankte mit passenden Worten für die außergewöhnlichen Leistungen.
Vom Musikverein Polling wurde Dominikus Tafertshofer für seine besondere Leistung als Tubaspieler über 50 Jahre zum Ehrenmitglied benannt. Gehard Hienz wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Weiter wurde Verena Gabler und Stefanie Rohmer für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein geehrt.
Petra Zwerger, Peter Forstner, Marco Treiblmair, Bernadette Tkaczik und Franziska Prochaska wurden für 10 Jahre Musikverein Polling von Vorstand Alfred Tkaczik mit einer Vereinsnadel und einer Urkunde geehrt und für 10 Jahre Jugendkapelle gedankt. Zudem wurde Simone Eichberger und Anton Prochaska für 10 Jahre aktive Unterstützung der Jugendkapelle gedankt.
Ehrung 50 Jahre aktiver Musiker für unseren Tubisten Dominikus Tafertshofer von Vorstand Alfred Tkaczik und Dirigent Bernd Schuster
Ehrungen vom MON v. links Manfred Fiebig stelv. Bezirksleiter, Dominikus Tafertshofer 50 Jahre, 2. Vorstand Bernd Berg 40 Jahre, 25 Jahre Gerhard Hienz